Schon länger hatte ich im Kopf das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Angeboten wird es vom Deutschen Olympischen Sportbund und ist ein Zeichen für umfassende persönliche Fitness. Je nach Alter und Geschlecht gibt es Vorgaben, die zu erfüllen sind. Jeder hat 1 Jahr Zeit um alle Disziplinen zu schaffen. Bisher gab es vom LeichtathletikVerein KN einen Trainingstag, immer montags, wo ich leider nicht kann. Dieses Jahr hat jedoch die Uni beschlossen daran teilzunehmen (gibt da wohl was zu gewinnen) und bietet von Sept bis Nov ein kleines Training an, bei dem auch alle Disziplinen abgenommen werden.

Und da hab ich natürlich die Gunst der Stunde genutzt und mich angemeldet. Di und Do paßt schließlich ganz gut in meinen Wcohenplan 😉

Disziplinen die es zu absolvieren gibt:

1) Schwimmen. Hier wird die allgemeine Schwimmfähigkeit getestet, deswegen ist es für jeden der Schwimmen kann eine einfach Sache. Ich (18-29) darf für 200m schwimmen 7 min brauchen.

2) Springen. Da ist schon etwas mehr gefordert. Wir können wählen zwischen Hoch- und Weitsprung. Da muss ich (18-29) 1,10 überspringen bzw. 3,50 weit hüpfen. In der Schule ging das mit den 1,10 immer ganz gut, aber lang is auch das schon wieder her.

3) Sprint. 100m sind wohl hier die Paradedisziplin, mit 16sec als Marke für mich aber wahrscheinlich nicht machbar. Dafür gibt es als Ausweichsdisziplin 1000m, inwiefern das noch was mit Sprint zu tun hat, weiß ich nicht, aber mit geforderten 5:30 min sollte das kein Problem darstellen

4) Wurf. Hier steht zur Auswahl der Schleuderball – hab ich mein Lebtag noch nie gemacht und mit 27 m steht schon mal ne gute Weite in der Liste. Der  Schlagball muss 37 m weit geworfen werden und die 4kg schwere Kugel sollt 6,50 m weit gestoßen werden. Ich werd’s wohl erstmal mit dem Schlagball probieren und mir dann die Kugel zur Brust nehmen.

5) Ausdauer. Endlich mal etwas was ich ganz sicher kann und was auch rein paßt 😉 Zur Auswahl stehen 2000m in 12min oder 3000m in 18:30 min. Also das machen ich dann zum erwärmen 😉 Für irgendwas muss das jahrelange rumgerenne ja gut sein.

Ich werde berichten, wie ich mich so schlage. Und für alle, die auch mitmachen wollen:

Deutsches Sportabzeichen – hier gibts alle Infos.

Avatar-Foto

Von Janni