Und was habt ihr mit der zusätzlichen Sonnenstunde nach der Arbeit gemacht?

In Deutschland wurde 1916 das erste Mal die Uhr zur Sommerzeit vorgestellt. So richtig durchsetzen konnte sie sich jedoch erst 1980. So gab es zwischen 1919 und 1939 keine Umstellung, dafür 1940 – 1942 keine Winterzeit. Direkt nach dem 2. Weltkrieg gab es für zwei Jahre sogar die Hochsommerzeit, die Uhren wurden 2 Stunden vorgestellt.

Die Bundesrepublik und die DDR führten die Sommerzeit gemeinsam ein, um Berlin nicht auch noch zeitlich zu teilen. 1996 wurde schließlich eine EU einheitliche Regelung zur Sommerzeit eingeführt, demnach die Sommerzeit in Deutschland nun 30 – 31 Wochen dauert – vom letzten Sonntag im März bis zum letzten Sonntag im Oktober.

Avatar-Foto

Von Janni